Amanda Piña ist eine chilenisch-mexikanisch-österreichische Künstlerin mit Wohnsitz in Wien und Mexiko-Stadt. In ihren Arbeiten erforscht sie die politische und soziale Kraft von Bewegung durch Choreografie, Performance, Tanzforschung, Bildung und Publikationen. Ihre Werke verwischen die Grenzen zwischen zeitgenössisch und traditionell, Mensch und Tier, Kultur und Natur und stellen die Paradigmen der Moderne in Frage. Ihre Arbeiten wurden international im Kontext der darstellenden und bildenden Künste präsentiert.
Werke
To Bloom () Florecimiento
Exótica - On the Brown History of European Dance
The School of Mountains & Water
Border / Procession - A Ritual of Water
Frontera / Border - A Living Monument
Danza y Frontera
The School of Jaguar