Diana Niepce, NORMA (NORM). © Filipe Ferreira
Diana Niepce, NORMA (NORM). © Filipe Ferreira
Diana Niepce, NORMA (NORM). © Filipe Ferreira
Diana Niepce, NORMA (NORM). © Filipe Ferreira
NORMA
NORMA (NORM) der portugiesischen Choreografin Diana Niepce ist eine ortsspezifische Performance, die das Publikum einlädt, Teil des Erlebnisses zu werden. Die Körper der Performer*innen bilden eine Brücke zwischen Kunst und Leben und bewegen sich zwischen zwei gegensätzlichen Räumen – einem, der der Schwerkraft unterliegt, und einem anderen, der von ihr befreit ist.

Die Performance thematisiert Widerstand und Risiko – Grenzen existieren, werden jedoch ständig herausgefordert. Inspiriert von Heinrich von Kleists Über das Marionettentheater, reflektiert NORMA auch Portugals Geschichte der Eugenik, insbesondere im Hinblick auf das inzwischen geschlossene Albergue da Mitra (geschlossen im Jahr 1960).

Eugenik war ein System von Überzeugungen und Praktiken, das darauf abzielte, die menschliche Fortpflanzung zu kontrollieren, um die Bevölkerung durch die Förderung bestimmter Merkmale und die Eliminierung anderer zu „verbessern“. Ausgehend von der Vorstellung, dass manche Menschen biologisch überlegen seien, führte Eugenik häufig zur Zwangsinstitutionalisierung, Sterilisation und Ausgrenzung von Menschen, die als „ungeeignet“ galten – darunter Menschen mit Behinderung, Arme und andere marginalisierte Gruppen. In Portugal trugen Institutionen wie das Albergue da Mitra zur Umsetzung dieses Systems bei, indem sie Personen isolierten, die als außerhalb der Norm betrachtet wurden.

Durch die Auseinandersetzung mit dieser Geschichte fordert NORMA von Diana Niepce dazu auf, über die gesellschaftliche Gewalt nachzudenken, die ausschließende Praktiken hervorgebracht und zur Marginalisierung nicht-normativer Gemeinschaften beigetragen hat.

CREDITS

Künstlerische Leitung
Diana Niepce

Darsteller*innen
Diana Niepce, Eríc Amorim dos Santos, Lucas Damiani, Rebecca Mateus, Sara Garcia, Tarlie Lumby

Sound
Diogo Melo

Kostümdesign
Silvana Ivaldi

Technische Leitung & Lichtdesign
Roger Madureira

Dramaturgische Unterstützung
Rui Catalão

Bewegungsunterstützung
Ana Sofia Leite, Joãozinho da Costa

Produktion
Joana Costa Santos

Illustration
Maria Abrantes

Pre-Produktion
Produção d’Fusão

Koproduktion
As Niepce’s, Teatro Nacional D. Maria II

Residenz-Koproduktion
O Espaço do Tempo
OPART
E.P.E / Estúdios Victor Córdon


Unterstützt von
República Portuguesa – Cultura / DGARTES
Goethe-Institut


Illustration
Maria Abrantes

Pre-Produktion
Produção d’Fusão

Koproduktion
As Niepce’s, Teatro Nacional D. Maria II

Residenz-Koproduktion
O Espaço do Tempo; OPART; E.P.E / Estúdios Victor Córdon

Unterstützt von
República Portuguesa – Cultura / DGARTES
Goethe-Institut





Something Great - Performing Arts gUG (haftungsbeschränkt)
Weichelstraße 44, 12045 Berlin
Ruhner Straße 6A, 19376 Ruhner Berge
+49 30 2864 0944

contact@somethinggreat.de
SG Startseite
SG Newsletter

SG Mailingliste


Über
Events
Presse
Service
Jobs
Praktika
Spenden
Partner
Impressum
Datenschutz
Hausordnung Barrierefreiheit
Folge uns

 

 


cessibility