SG

Samira Elagoz, Seek Bromance, 2021. Filmscreenshot. Courtesy des Künstlers. © Samira Elagoz.
Samira Elagoz, Seek Bromance, 2021. Filmscreenshot. Courtesy des Künstlers. © Samira Elagoz.
Samira Elagoz, Seek Bromance, 2021. Filmscreenshot. Courtesy des Künstlers. © Samira Elagoz.
Samira Elagoz, Seek Bromance, 2021. Filmscreenshot. Courtesy des Künstlers. © Samira Elagoz.

Seek Bromance

Der ägyptisch-finnische Performancekünstler und Filmemacher Samira Elagoz hat sich in seinen Arbeiten intensiv mit Männlichkeitsbildern, Begegnungen und Beziehungen beschäftigt. Während frühere Projekte das Thema Männlichkeit aus einer externen Perspektive betrachteten, richtet sich der Blick in Seek Bromance, einem 220-minütigen Performance-Film, der 2021 Premiere feierte, stärker nach innen und begleitet persönliche Erfahrungen und Entwicklungen.

Seek Bromance erzählt eine außergewöhnliche Liebesgeschichte am Ende der Welt – angesiedelt zwischen Insta-Realität und Sci-Fi-Dystopie. Gedreht während der COVID-19-Pause und des ersten Lockdowns in den USA, begleitet der Film die Beziehung zweier Menschen, die sich zu Beginn der Pandemie kennenlernen – beide mit einer Vergangenheit in der Darstellung hyperfemininer Charaktere, jedoch mit unterschiedlichen Vorstellungen von Männlichkeit. In intimen Aufnahmen dokumentieren Elagoz und sein Kollaborateur, der brasilianische Künstler Cade Moga, die Entwicklung ihrer Beziehung – vom ersten Aufeinandertreffen bis zur Trennung.

Vor der Kulisse einer gespenstisch schönen, verlassenen Welt, in der es scheint, als hätte ein Virus alles ausgelöscht außer ihnen, erzählt der Film eine Liebesgeschichte, in der sie nur einander „infizieren“ können. Mit nur einem Auto, etwas Bargeld und wenigen Habseligkeiten erkunden sie die komplexen Dynamiken von Nähe, Identität und Beziehung – eingebettet in die Isolation und Unsicherheit dieser Zeit.

CREDITS

Regie, Konzept, Schnitt und Dramaturgie
Samira Elagoz

In Zusammenarbeit mit
Cade Moga

Mit
Samira Elagoz & Cade Moga

Filmaufnahmen
Samira Elagoz & Cade Moga

Beratung
Bruno Listopad, Antonia Steffens

Zusätzliche Beratung
Otto Rissanen, Tiana Hemlock-Yensen, Richard Sand, Valerie Cole, Jessica Dunn Rovinelli, Michael Scerbo, Daniel Donato

Drehbuchberatung
Tiana Hemlock-Yensen, Richard Sand, Valerie Cole

Kamera-Beratung
Jeanette Groenendaal

Produktion
SPRING Performing Arts Festival

Koproduktion
Arsenic – Centre d’Art Scénique Contemporain, Black Box Teater, BIT Teatergarasjen, Frascati, Finnisches Kulturinstitut Benelux, Kunstenwerkplaats Pianofabriek

Distribution
Something Great

Unterstützt von
Ammodo, Fonds Podiumkunsten, Koneen Säätiö, Prins Bernhard Cultuurfonds
.
 






Something Great - Performing Arts gUG (haftungsbeschränkt)
SG Künstlerhaus: Schloss Mentin, Am Schloss 2–4, 19376 Ruhner Berge
SG Büro: Dresdener Straße 8, 10999 Berlin
T: +49 30 2864 0944 (Berlin Büro)

E-mail: contact@somethinggreat.de

Startseite
SG Newsletter abonnieren
SG-Postversandliste abonnieren


Über unss
FAQ
Presse
Service
Jobs
Praktika
Spenden
Partners
Impressum
Datenschutz
Hausordnung
Barrierefreiheit
Folge uns