Künstlerhaus
Über
Im Jahr 2022 wurde mit Unterstützung des Bundesförderprogramms TANZPAKT Reconnect / Neustart Kultur das SG Künstlerhaus gegründet – ein internationales Zentrum für zeitgenössische darstellende Künste in den Ruhner Bergen, einer Gemeinde mit 14 Dörfern im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns. Verkehrsgünstig gelegen, nur 20 Autominuten von der nächstgelegenen Stadt Parchim sowie 1,5 Stunden von Hamburg und Berlin entfernt, befindet sich das Zentrum in einem Gebäudekomplex neben Schloss Mentin, dem historischen Herrenhaus samt 18,6 Hektar großemAnwesen. Seit 2022 werden diese Nebengebäude als Arbeitsräume und Veranstaltungsorte für das SG Künstlerhaus genutzt. Zwischen Sommer 2026 und 2030 ist eine schrittweise Öffnung für die Allgemeinheit angedacht.
Entwicklung
Im Jahr 2022 wurde die SG Halle 1, eine ehemalige Scheune auf Schloss Mentin, in ein Studio für darstellende Künste und einen multifunktionalen Veranstaltungsraum umgewandelt. Seitdem dient sie als Hauptort des Künstlerhauses und richtet jeweils im Frühjahr und Sommer internationale Künstlerresidenzen und öffentliche Veranstaltungen aus.
Zwischen 2025 und 2030 sollen weitere Gebäude auf dem Gelände des Künstlerhauses in mehreren Phasen renoviertwerden. Ab Sommer 2026 ist eine schrittweise Eröffnung der neuen Veranstaltungsorte angedacht. Diese Räume werden in Arbeits- und Präsentationsorte für zeitgenössische darstellende Künste umgewandelt, wobei einige von ihnen auch für Projekte anderer Kunstformen, wie der bildenden und angewandten Künste genutzt werden sollen.
Neben diesen Veranstaltungsorten wurden weitere Gebäude auf dem Gelände bereits umfunktioniert oder werden renoviert, um als Unterkünfte für das Künstlerhaus zu dienen. Neben einem bestehenden Gästehaus, das seit 2022 in Betrieb ist, beginnen 2025 – 2026 Renovierungsarbeiten zur Erweiterung der Unterkunftskapazitäten des Zentrums. Imehemaligen Brennereigebäude sollen bis Frühjahr 2026 zwölf neue Gästezimmer entstehen, während ein zweites Gästehaus in der Nähe des bestehenden Hauses fünf weitere Gästezimmer bieten wird. Ein weiteres, neues Gebäude in der Nähe der künftigen SG Workshops wird fünf zusätzliche Gästezimmer umfassen.
Darüber hinaus wird das Hauptgebäude von Schloss Mentin, das nicht zu den für das Künstlerhaus vorgesehenen Bereichen gehört, in den Jahren 2025 – 2026 renoviert und soll 2026 als internationales Ausbildungszentrum für Pflegefachkräfte eröffnet werden. Dieses Zentrum, unabhängig vom Künstlerhaus durch den Eigentümer betrieben, bietet Intensivschulungen für Pflegekräfte an, die sich auf eine Tätigkeit in Deutschland vorbereiten – mit Schwerpunkt auf dem Erlernen der deutschen Sprache und grundlegenden Fähigkeiten der Pflege. Zwar dient das Hauptgebäude in erster Linie diesem Zweck, doch wird es bei Verfügbarkeit – insbesondere bei größeren, öffentlichen Veranstaltungen – auch für Gäste und Künstler*innen des Künstlerhauses zur Verfügung stehen.
Die Diagramme zeigen die Lage aller unserer Räume. In Kürze wird auch eine interaktive Google-Earth-Karte online verfügbar sein, auf der Sie unsere aktuellen und zukünftigen Räume im Detail erkunden können.
1 – SG Halle 1: Studio für darstellende Künste und multifunktionaler Veranstaltungsraum (Seit 2022 in Betrieb) / 2 – SG Open Air Stage: Freilichtbühne (Eröffnung Sommer 2026) / 3 – SG Galerien: Ausstellungsräume für bildende und zeitgenössische Künste (Eröffnung Sommer 2027) / 4 – SG Werkstätten: Bauwerkstätten & Arbeitsräume für angewandte Künste (Eröffnung Sommer 2028) / 5 – SG Halle 2: Zukünftiger Hauptveranstaltungsort mit Räumen für darstellende Künste und Kunstausstellungen
1 – SG Gelbe Häuser: Ein Gästehaus in Betrieb (seit 2022) und ein weiteres zur Renovierung geplant für 2026– 2027 / 2 – SG Brennerei Gästezimmer: 12 Gästezimmer mit eigenem Bad, verfügbar ab Frühjahr 2026 / 3 – SG Werkstätten Gästehäuser: Fünf Gästezimmer mit eigenem Bad, verfügbar ab Sommer 2028 / 4 – Schloss Mentin: Zusätzliche Gästezimmer, verfügbar, wenn nicht vom Ausbildungszentrum belegt
Zeitplan
Winter 2025 – Frühjahr 2026
Renovierungen an der SG Halle 1 und am Brennerei Gebäude
Bau der SG Freilichtbühne
Sommer 2026
Wiedereröffnung der SG Halle 1 & Eröffnung des Brennerei Gästehauses
Einweihung der SG Freilichtbühne
Winter 2026 – Frühjahr 2027
Renovierungen am Gebäude der SG Galerien
Sommer 2027
Einweihung der SG Galerien
Winter 2027 – Frühjahr 2028
Renovierungen am Gebäude der SG Werkstätten
Sommer 2028
Einweihung des SG Werkstätten Gebäudes
Herbst 2028 – Frühjahr 2030
Renovierungen am SG Halle 2 Gebäude
Sommer 2030
Einweihung der SG Halle 2
Renovierungen an der SG Halle 1 und am Brennerei Gebäude
Bau der SG Freilichtbühne
Sommer 2026
Wiedereröffnung der SG Halle 1 & Eröffnung des Brennerei Gästehauses
Einweihung der SG Freilichtbühne
Winter 2026 – Frühjahr 2027
Renovierungen am Gebäude der SG Galerien
Sommer 2027
Einweihung der SG Galerien
Winter 2027 – Frühjahr 2028
Renovierungen am Gebäude der SG Werkstätten
Sommer 2028
Einweihung des SG Werkstätten Gebäudes
Herbst 2028 – Frühjahr 2030
Renovierungen am SG Halle 2 Gebäude
Sommer 2030
Einweihung der SG Halle 2
Luftaufnahme von Mentin, September 2024 © Christian Binder
Aktivitäten
Die Aktivitäten unseres Künstlerhauses gliedern sich in vier zentrale Bereiche:
Assoziierten Künstler*innen
Als Künstlerhaus entwickelt Something Great galerienahe Kooperationen mit verbundenen Künstler*innen. Diese Kooperationen sind vielschichtig und passen sich den wandelnden Bedürfnissen der Künstler*innen an – sie reichen von der internationalen Repräsentation von Arbeiten über Co-Produktionen, Unterstützung bei künstlerischer Recherche, Präsentationen im Künstlerhaus, Co-kuratorische Programme, Publikationen und mehr.
Residenzen
Im Rahmen von Residenzprogrammen heißt das Künstlerhaus Künstler*innen und Kulturschaffende unterschiedlichster Hintergründe willkommen und bietet Raum für künstlerische Recherche, Kreation und Zusammenarbeit. In der Rückzugsatmosphäre des Hauses entsteht eine ideale Umgebung für konzentriertes, kreatives Arbeiten, professionellen Austausch und interdisziplinären Dialog.
Gemeinschaft
Das Künstlerhaus engagiert sich aktiv in der Entwicklung lokaler Gemeinschaftsprojekte und -programme. Durch kunstpädagogische Initiativen, partizipative Projekte und gemeinschaftliche Veranstaltungen soll die Verbindung zwischen Kunst, Kultur und Gemeinschaftsleben gestärkt und ein Raum für Dialog und kulturellen Austausch erschaffen werden.
Festivals & Öffentliche Veranstaltungen
Im Rahmen von einer schrittweisen Eröffnung der Veranstaltungsorte ab Sommer 2026 initiiert das Künstlerhaus eine Reihe von Festivals und öffentlichen Veranstaltungen, die zeitgenössische darstellende Künste und interdisziplinäre Kunstprojekte an verschiedenen Orten auf Schloss Mentin und an weiteren Standorten in den Ruhner Bergenpräsentieren.
Hintergrund
Schloss Mentin blickt auf eine Geschichte seit 1338. Das heutige, neobarocke Herrenhaus entstand 1912 anstelle eines früher dort befindlichen Ritterhauses. Über die Jahrhunderte war das Anwesen Adelssitz, Handwerkszentrum, Entbindungsheim, DDR-Kinderheim und kurzzeitig Hotel. Ein geplanter Umbau zum Fünf-Sterne-Resort scheiterte – das Schloss stand über ein Jahrzehnt leer, bis wir 2022 eintrafen.
Mehr erfahren
Mehr erfahren